Was: Stadtrundgang/ Entdeckungsreise durch Zirndorf Wo: Stadtzentrum Zirndorf Starten Sie zur Entdeckungsreise durch Zirndorf. Der Weg führt Sie zu historischen Plätzen und Gebäuden vom Badehaus über Preßleinshaus zur Schmiede und Schlösschen bis hin zur St. Rochus Kirche usw. und erfahren Sie viele Details zur Zirndorfer Geschichte und den Sehenswürdigkeiten. Die übersichtliche Stadtrundgang-Broschüre erhalten Sie in der Tourist Information am Marktplatz 1 in Zirndorf oder unter www.zirndorf-tourismus.de/ein-stadtrundgang-zu-historischen-plaetzen-und-gebaeuden |
![]() |
Was: Wanderung entlang der Rangau-Bahn Wo: Bahnhof Zirndorf, Bahnhofstraße, Zirndorf Von Zirndorf bis Weiherhof folgt der beschauliche Wanderweg der einspurigen Bahnlinie der Rangaubahn. Vorbei an der Kneippallee und am nahe gelegenen Waldspielplatz führt der ebene Weg über gut befestigte Radwege und herrliche Waldwege weiter nach Egersdorf bis hin nach Cadolzburg und wieder zurück. Dauer ca. 3 Stunden. Eine Karte zur Wegbeschreibung finden Sie unter www.zirndorf-marketing.de/wanderung-entlang-der-rangau-bahn |
![]() |
Was: Walking und Nordic-Walking in Zirndorf Wo: Start am Parkplatz am Bahnhof Zirndorf-Weiherhof oder Parkplatz "Zum Vogelsang", Fürth Auf vier markierten und abgemessenen Strecken (ca. 5 km bis zu ca. 14 km) des Walking- und Nordic-Walking-Parks "Fürther Stadtwald" im Bereich des Fürther- und Zirndorfer Stadtwaldes kann von Zirndorf aus nach Herzenslust gewalkt, aber auch gejoggt oder gewandert werden. Weitere Infos unter www.zirndorf-tourismus.de/walking-und-nordic-walking-in-zirndorf |
![]() |
Was: Fischlehrpfad an der Bibert Wo: Start Volkhardtstr.33 90513 Zirndorf neben der Schneiderbrücke Entlang unseres heimischen Fließgewässers, der „Bibert“, hat der 1. Fischereiverein Zirndorf e.V. in Zusammenarbeit mit dem Mittelfränkischen Fischereiverband einen Fischlehrpfad installiert. Bei einem ca. zwei Kilometer langen Spaziergang kann auf sieben Schautafeln das Leben im Wasser studiert werden. Auf jeder Tafel werden Erkennungsmerkmale und Besonderheiten der einzelnen Fischarten kurz erklärt, so dass jeder Besucher am Ende des Lehrpfads, im Bereich des Stadtparks am Eichenhain, über das Leben unterhalb der Wasseroberfläche gut informiert ist. www.zirndorf-tourismus.de/fischlehrpfad-an-der-bibert-1 |
![]() |
Was: Rotwildgehege mit Wald-Wild-Erlebnispfad und Schwarzwildgehege Wo: Fürther Stadtwald, Parkplatz: Regelsbacher Straße 101/99, 90768 Fürth Wo: Schwarzwildgehege im Fürther Stadtwald, Zum Vogelsang 20, 90768 Fürth Der knapp einen Kilometer lange, abwechslungsreiche Wald-Wild-Erlebnispfad führt vom Felsenkeller zum Rotwildgehege und wieder zurück. Freuen Sie sich auf viel Wissenswertes zu Rotwild, Bienen und Fledermäusen. Auto an der Regelsbacher Brücke, Fürth (über die B 8) abstellen, der Rot-Punkt-und der Kleeblattmarkierung etwa einen Kilometer folgend gelangt man nach gut einem Kilometer zum Rotwildgehege. Infos unter www.stadtwald.fuerth.de/wald-wild-erlebnispfad Das Schwarzwildgehege ist besonders für Kinder ein sehr schönes Erlebnis, da sie hier die Möglichkeit haben echte Wildschweine hautnah zu erleben und sie auch selbst zu füttern. Mit dem Auto auf der Südwesttangente (Übergang von A73 auf B8), Ausfahrt Fürth-Unterfürberg/Oberfürberg, Beschilderung Richtung „Hotel NH Forsthaus Fürth“ zum Parkplatz folgen. Von dort gelangen Sie über einen geschotterten Waldweg in wenigen Minuten zum Wildschweingehege. |
![]() |
... und in der näheren Umgebung |
|
Was: Kunst- und Naturweg Ammerndorf Wo: Start Dreschmaschinenhaus, Vogtsreichenbacher Straße, Ammerndorf Ein Geheimtipp sind die zahlreich errichteten Kunstwerke und Skulpturen auf einer Strecke von 2,5 km entlang des Biberttalradweges. Der Kunst- und Naturweg Ammerdorf führt Sie auf vier Themenrouten in die Flur, in den Ort und entlang des Biberttal-Radweges. Ziele sind sehenswerte ökologische Punkte, die auf Infotafeln erläutert werden. Im Ort selbst sind besondere Bauwerke beschildert. Die Wege sind dabei durch Skulpturen lokaler Künstler attraktiv gestaltet. Knotenpunkt aller Routen ist das Dreschmaschinenhaus in der Vogtsreichenbacher Straße. Die Wege sind gut beschildert. Parkmöglichkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind vorhanden. Einen Flyer gibt es in der Tourist Information Zirndorf, Markplatz 1. |
![]() |
Was: Erlebnis Cadolzburg „Die Burg, die es in sich hat“ Wo: Burg Cadolzburg, 90556 Cadolzburg 1157 wird die „Cadolzburg“ erstmals urkundlich greifbar. Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte die Burg in den Besitz des Burggrafen zu Nürnberg aus der Familie der (Hohen-)Zollern. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurde die Burg in repräsentativer Weise ausgebaut. Ein Besuch des stattlichen Burggeländes ist jederzeit lohnenswert. Weitere Infos unter www.burg-cadolzburg.de |
![]() |
!! Weitere Informationen und Broschüren zum Thema Wandern/Radfahren und Vielem mehr in Zirndorf erhalten Sie in der Tourist Information am Marktplatz und unter www.zirndorf-tourismus.de !! |
|
Das Team der Tourist Information Zirndorf wünscht eine schöne und aktive Zeit! |
Freizeitaktivitäten in Zirndorf und Umgebung
Interessantes entdecken und dabei viel Bewegung an der frischen Luft - was gibt es Besseres!